Wärmepumpen Ettlingen
Effiziente Heizlösungen für Ihr Zuhause
Willkommen bei GROSS Energietechnik – Ihrem Experten für Wärmepumpen in Ettlingen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, bietet GROSS Energietechnik maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Heizungsbedürfnisse. Als führender Anbieter von Wärmepumpen im Raum Baden-Baden und Pforzheim, sind wir stolz darauf, Ihnen innovative und umweltfreundliche Heiztechnologien anbieten zu können.
Warum eine Wärmepumpe für Ihr Zuhause in Ettlingen?
Eine Wärmepumpe ist eine hervorragende Wahl für moderne Haushalte, die auf Effizienz und Umweltschutz setzen. Unsere Wärmepumpen nutzen die in der Luft, im Wasser oder im Erdreich gespeicherte Wärmeenergie und wandeln diese in nutzbare Heizenergie um. Dies reduziert nicht nur Ihre Heizkosten, sondern auch die CO2-Emissionen erheblich.
Finden Sie heraus, was Ihre Wärmepumpe kostet
Der Wärmepumpen-Preisrechner
Sie denken über eine Wärmepumpe nach, sind sich aber unsicher, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? Mit unserem Wärmepumpen-Preisrechner erhalten Sie schnell eine erste Einschätzung – kostenlos und unverbindlich. Geben Sie einfach einige Informationen zu Ihrem Zuhause ein und erhalten Sie eine realistische Kosteneinschätzung für Ihre neue Wärmepumpe. Gerne beraten wir Sie im Anschluss persönlich.
CLEVER SPAREN MIT WÄRMEPUMPEN IN ETTLINGEN
JETZT FÖRDERUNG BERECHNEN & KOSTEN SENKEN
Ettlingen setzt auf nachhaltige Energielösungen – seien Sie dabei! Mit einer Wärmepumpe reduzieren Sie nicht nur Ihre Heizkosten, sondern profitieren auch von attraktiven staatlichen Zuschüssen. Doch wie viel Förderung ist für Ihr Projekt möglich? Finden Sie es mit unserem Förderrechner schnell und einfach heraus!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Individuelle Förderhöhe in wenigen Klicks berechnen
- Heizkosten senken & unabhängig von fossilen Brennstoffen werden
- Nachhaltige Wärme für mehr Effizienz & Wohnkomfort
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre Förderung – jetzt ganz unkompliziert berechnen!
Steigende CO2-Preise
warum sich jetzt der Umstieg auf eine Wärmepumpe LOHNT
In den kommenden Jahren ist in Deutschland mit einem weiteren Anstieg des CO₂-Preises zu rechnen – ein zentrales Instrument der europäischen Klimapolitik, um den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig zu verringern. Damit werden fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zunehmend kostspieliger, während klimafreundliche Heizlösungen wie Wärmepumpen immer stärker an Attraktivität gewinnen – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Für Eigentümer und Unternehmen ergibt sich daraus ein klarer Vorteil: Der Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe senkt nicht nur die CO₂-Emissionen, sondern sorgt zugleich für niedrigere Energiekosten und macht unabhängiger von zukünftigen Preissteigerungen fossiler Energien.
Wärmepumpen: Spitzenreiter bei Effizienz und Zufriedenheit
Laut einer aktuellen Studie von Buderus gehören Wärmepumpen heute zu den gefragtesten Heizsystemen überhaupt. Mehr als 95 Prozent der befragten Hausbesitzer gaben an, mit ihrer Anlage sehr zufrieden zu sein – ein deutliches Zeichen für den technologischen Vorsprung gegenüber herkömmlichen Heizarten wie Gas- oder Fernwärme.
Die Auswertung von rund 2.500 Interviews zeigt klar, was Nutzer besonders an Wärmepumpen schätzen: Für 65 Prozent sind die niedrigen Energiekosten entscheidend, während knapp die Hälfte vor allem die langfristige Investitionssicherheit als großen Vorteil nennt. Das Fazit fällt eindeutig aus – Wärmepumpen stehen für Effizienz, Wirtschaftlichkeit und eine zukunftsfähige Heiztechnik.
Zweifel an Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit oder Kompatibilität mit bestehenden Systemen gehören längst der Vergangenheit an. Moderne Wärmepumpen überzeugen heute durch hohe Zuverlässigkeit, umweltfreundlichen Betrieb und maximalen Wohnkomfort – und gelten damit als eine der modernsten Heizlösungen für Wohn- und Gewerbegebäude gleichermaßen.
Wärmepumpen in Ettlingen – Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit
Durch den Einsatz von Wärmepumpen tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, die natürlichen Ressourcen effizient zu nutzen und die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. In Kombination mit anderen erneuerbaren Energien, wie z.B. Solarthermie, können Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Haushalts weiter verkleinern.
Häufig gestellte Fragen
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärmeenergie aus der Außenluft aufnimmt und diese zur Beheizung von Innenräumen nutzt. Luft-Luft-Wärmepumpen können mehr Wärmeenergie liefern, als sie an elektrischer Energie verbrauchen. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad und können Heizkosten deutlich senken.
Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die gewonnene Wärmeenergie im Haus verteilt wird. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe gibt die aufgenommene Wärme direkt an die Innenluft ab. Das bedeutet, die erwärmte Luft wird über ein Belüftungssystem oder Lüftungsschlitze in die Räume geleitet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe überträgt die Wärme an einen Wasserkreislauf, welcher die Heizkörper oder die Fußbodenheizung speist.
Die Basisförderung beträgt 30 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich kann ein Klimageschwindigkeits-Bonus von 20 % gewährt werden, wenn eine alte Heizung (mindestens 20 Jahre alt) ersetzt wird. Ein einkommensabhängiger Bonus von 30% ist verfügbar, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen aller Haushaltsmitglieder unter 40.000 Euro liegt. Ein weiterer Effizienzbonus von 5 % wird für besonders klimafreundliche oder effiziente Anlagen gewährt. Die Gesamtförderung ist auf 70 % der förderfähigen Kosten gedeckelt, maximal 21.000 Euro. Die Anträge werden über die KfW gestellt und nicht mehr über das BAFA. Für bestimmte Einkommensgruppen gibt es zudem zinsgünstige Kredite bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit.
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärmeenergie aus der Außenluft aufnimmt und diese zur Beheizung von Innenräumen nutzt. Luft-Luft-Wärmepumpen können mehr Wärmeenergie liefern, als sie an elektrischer Energie verbrauchen. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad und können Heizkosten deutlich senken.
Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Art und Weise, wie die gewonnene Wärmeenergie im Haus verteilt wird. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe gibt die aufgenommene Wärme direkt an die Innenluft ab. Das bedeutet, die erwärmte Luft wird über ein Belüftungssystem oder Lüftungsschlitze in die Räume geleitet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe überträgt die Wärme an einen Wasserkreislauf, welcher die Heizkörper oder die Fußbodenheizung speist.
Die Basisförderung beträgt 30 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich kann ein Klimageschwindigkeits-Bonus von 20 % gewährt werden, wenn eine alte Heizung (mindestens 20 Jahre alt) ersetzt wird. Ein einkommensabhängiger Bonus von 30% ist verfügbar, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen aller Haushaltsmitglieder unter 40.000 Euro liegt. Ein weiterer Effizienzbonus von 5 % wird für besonders klimafreundliche oder effiziente Anlagen gewährt. Die Gesamtförderung ist auf 70 % der förderfähigen Kosten gedeckelt, maximal 21.000 Euro. Die Anträge werden über die KfW gestellt und nicht mehr über das BAFA. Für bestimmte Einkommensgruppen gibt es zudem zinsgünstige Kredite bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit.